BERICHTE

Neuer Slow-Jogging-Kurs beim SSV Strümp

„Slow Jogging“ ist ein Laufkonzept aus Japan, bei dem auf sehr gelenkschonende und gesunde Weise der sanfte Einstieg in den Laufsport trainiert wird. Diese Art der sportlichen Fortbewegung eignet sich für jeden, der sich durch Bewegung fit halten und etwas für seine Gesundheit tun möchte.

Der SSV Strümp bietet einen 12wöchigen Kurs an, geleitet von Lauftrainer Wolfgang Eirmbter. Trainiert wird zweimal in der Woche. Nach 12 Wochen sind die Teilnehmer in der Lage, mit slow jogging eine halbe Stunde „am Stück“ durchzulaufen (RTL berichtet: www.rtl.de/videos/in-der-ruhe-liegt-die-kraft-6165b1695a63bb64450784d2.html).

Das erste Training findet am Samstag, 9. Oktober 2021 um 10 Uhr statt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Start und Ziel ist auf dem Sport-platzgelände des SSV Strümp am Fouesnantplatz in Meerbusch. Die Kursgebühr für 12 Wochen beträgt einmalig 20 Euro.

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre, die Teilnehmerzahl der Gruppe wird begrenzt. Wer sich vorher noch weiter informieren möchte, kann dies bei Wolfgang Eirmbter unter 0171 – 33 83 463 tun.

 

 

 

Fondistas auf der Himmelstreppe

Nach langer Zeit trainierten die Fondistas mal wieder auf der Himmelstreppe. Mehrmals wurden die verschiedenen "Etagen" der Halde Norddeutschland rauf und runter gelaufen und jeder lief beim gesamten Training mehr als 1000 Stufen. Respekt!

Neues Outfit der Fondistas

Die Trainingsbeteiligung unserer Fondistas ist seit einigen Wochen besonders gut. Gestern konnten wir unsere neuen Laufhemden präsentieren. Wir bedanken uns bei der Firma Reiners Dachbau sehr herzlich für die Unterstützung!

Slow Jogging

Lauftrainer Wolfgang Eirmbter ist jetzt offiziell "Professionell Slow Jogging Trainer (DWV)". Nach Lehrgangsteilnahme und praktischer Erfahrung wird er das Thema "slow jogging", das man auch "Frequenz Laufen" nennen kann, weiter voran treiben. 

Saisonhöhepunkt in Eindhoven

Die Trainingsgruppe des SSV Strümp „Fondistas“ hat alljährlich im Herbst ihren besonderen Laufwettkampf, bei dem möglichst viele Mitglieder zum Abschluss der Saison nochmal einen ambitionierten Lauf absolvieren. In diesem Jahr ging die Reise ins holländische Eindhoven, nur 75 Autominuten entfernt, und von renommierten Laufzeitschriften wurde der Eindhoven-Marathon aufgrund der tollen Publikums-resonanz empfohlen. Außerdem kann man dort neben der Marathon-distanz auch kürzere Strecken laufen, was die Fondistas in diesem Jahr vorzogen. Den Halbmarathon liefen Barbara und Arno, während Anke, Martin, Stephan, Thomas B., Thomas F. und Udo die 10 km wählten. Alle waren an diesem Sonntag gut drauf und liefen schnelle Zeiten. Und alle waren sehr angetan von der fantastischen Publikums-unterstützung. Wer schon mal in Venlo gelaufen ist, weiß wie „positiv bekloppt“ die holländischen Zuschauer sind, in Eindhoven wurde Venlo nochmal getoppt. Alleine deshalb hat sich der Start schon gelohnt. Sehr erfreulich war auch, dass insgesamt elf Fondistas nach Eindhoven reisten, einige davon konnten nicht starten, waren aber zur Unterstützung dabei.

„Slow jogging“ die sanfte Art zu laufen, jetzt Kurs beim SSV Strümp

„Slow jogging“ ist ein neues Laufkonzept aus Japan, bei dem auf sehr gelenk-schonende und gesunde Weise der sanfte Einstieg in den Laufsport trainiert wird. Diese Art der sportlichen Fortbewegung eignet sich für jeden, der sich durch Bewegung fit halten und etwas für seine Gesundheit tun möchte.
Der SSV Strümp bietet einen 13wöchigen Kurs an, geleitet von Lauftrainer Wolfgang Eirmbter. Trainiert wird zweimal in der Woche. Nach 13 Wochen sind die Teilnehmer in der Lage, mit  „slow jogging“ eine halbe Stunde „am Stück“ durchzulaufen.
Das erste Training findet am Dienstag, 3. September um 18 Uhr statt, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Start und Ziel ist auf dem Sportplatz des SSV Strümp am Fouesnantplatz in Meerbusch. Die Kursgebühr für 13 Wochen beträgt 20 Euro.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre, die Teilnehmerzahl der Gruppe wird begrenzt. Wer sich vorher noch weiter informieren möchte, kann dies bei Wolfgang Eirmbter unter Tel. 0171 – 33 83 463 tun.

Tolle Stimmung beim VENLOOP

Am letzten Sonntag im März heißt es erfahrungsgemäß „auf nach Venlo“, denn dort findet schon seit Jahrzehnten die Kult-Laufveranstaltung „VENLOOP“ statt.
Auch die Fondistas waren in diesem Jahr wieder gut vertreten. Das holländische Publikum ist bekannt für eine tolle Stimmung, alle Teilnehmer werden ordentlich angefeuert und zum Schluss fast ins Ziel getragen.
Die Trainingsgruppe des SSV Strümp nutzte die Veranstaltung, um die aktuelle Frühjahrsform zu testen. Vorausgegangen war im Monat März die „150er Challenge“, bei der das Ziel 150 Laufkilometer im gesamten Monat waren. Und alle trainierten im März auch häufiger als vorher und sehr motiviert.
Beim 10km-Lauf starteten Conny, Yvonne, Arno und Thomas, während sich den Halbmarathon Jenny, Martin und Udo gönnten. Geschmack am Wettkampf fand auch Arnos Sohn Fabian, der seinen ersten längeren Wettkampf über 5km machte. Der 12jährige lief eine Zeit von 25:05 min, schon beachtlich.

Karnevalslauf 2019

Conny, Thomas und Petra kurz vor dem Start.

Den ersten Wettkampf in 2019 hatten einige Mitglieder der Trainingsgruppe des SSV Strümp „Fondistas“. An Karnevalssamstag traten drei Läufer/innen in Mönchengladbach-Hardt zum „Karnevalslauf“ über 10 km an.

Die Veranstaltung in Hardt findet schon seit Jahrzehnten immer am Karnevals- Samstag statt und heißt deshalb mittlerweile auch Karnevalslauf. Neben den kurzen Distanzen für Kinder und Jugendliche werden ein 5km- und ein 10km-Lauf angeboten. Conny, Petra und Thomas liefen die 10km und schlugen sich wacker. Petra gelang sogar ein Sprung auf das Treppchen in ihrer Altersklasse, sie belegte dort Platz 3. 

Insgesamt hatte die Veranstaltung mehr als 500 Teilnehmer und wettermäßig hatte man noch Glück, denn es war zwar Regen angekündigt, der aber zumindest während der Läufe ausblieb. Es gab auch Läufer/innen, die kostümiert waren, aber unsere DREI bevorzugten normale Laufkleidung.

Diese Veranstaltung war sozusagen der Start in das Wettkampfjahr 2019. Bereits Ende März starten mehrere Fondistas beim VENLOOP in Venlo. 

Silvesterlauf 2019

Bereits zum vierten Mal organisierten die vier Meerbuscher Sportvereine Adler Nierst, Osterather TV, TSV Meerbusch und SSV Strümp einen Silvesterlauf, diesmal war der OTV Ausrichter und gelaufen wurde in Osterath.

Pünktlich um 10:30 Uhr am 31. Dezember starteten insgesamt 105 Teilnehmer in verschiedenen Gruppen über die unterschiedlichen Distanzen. 

Auch mehrere Mitglieder der Strümper Trainingsgruppe „Fondistas“ waren am Start, liefen entweder die gemütliche 30-min-Runde oder die doppelte Distanz über eine Stunde.

Der Silvesterlauf ist immer mit einem guten Zweck verbunden, statt eines Startgeldes spenden alle Läufer/innen einen freiwilligen Betrag. So kamen fast 1.300 Euro zusammen, die der Meerbuscher Verein für Behinderte erhielt.

Wie man auf dem Foto erkennen kann, waren die teilnehmenden Fondistas schon vor dem Start gut drauf und erfreuten sich auch nach dem Lauf an Kaffee und Kuchen im Vereinsheim in Osterath. 

Bereits zum vierten Mal organisierten die vier Meerbuscher Sportvereine Adler Nierst, Osterather TV, TSV Meerbusch und SSV Strümp einen Silvesterlauf, diesmal war der OTV Ausrichter und gelaufen wurde in Osterath.

Pünktlich um 10:30 Uhr am 31. Dezember starteten insgesamt 105 Teilnehmer in verschiedenen Gruppen über die unterschiedlichen Distanzen. 

Auch mehrere Mitglieder der Strümper Trainingsgruppe „Fondistas“ waren am Start, liefen entweder die gemütliche 30-min-Runde oder die doppelte Distanz über eine Stunde.

Der Silvesterlauf ist immer mit einem guten Zweck verbunden, statt eines Startgeldes spenden alle Läufer/innen einen freiwilligen Betrag. So kamen fast 1.300 Euro zusammen, die der Meerbuscher Verein für Behinderte erhielt.

Wie man auf dem Foto erkennen kann, waren die teilnehmenden Fondistas schon vor dem Start gut drauf und erfreuten sich auch nach dem Lauf an Kaffee und Kuchen im Vereinsheim in Osterath.